BaFin: Veröffentlichung Entwurf zur Änderung der Prüfungsberichtsverordnungen

Am 6. Dezember 2024 hat die BaFin einen Entwurf zur Änderung der Wertpapierinstituts-Prüfungsberichtsverordnung (WpIPrüfbV) und der Schwarmfinanzierungsdienstleister-Prüfungsverordnung (SchwarmfdPV) veröffentlicht. Ziel ist es, die Anforderungen der EU-Verordnung 2022/2554 (Digital Operational Resilience Act – DORA) stärker in die jährlichen Aufsichtsprüfungen einzubinden.

Hintergrund der Änderungen

Die Änderungen zielen darauf ab, die digitale operationelle Resilienz von Wertpapierinstituten und Schwarmfinanzierungsdienstleistern zu stärken.

  • Digital Operational Resilience Act (DORA): Die EU-Verordnung 2022/2554 verpflichtet Finanzunternehmen, ihre IT-Systeme und Prozesse so zu gestalten, dass sie gegen digitale Bedrohungen und Störungen gewappnet sind.
  • Erweiterte Prüfungsanforderungen: Die neuen Regelungen sollen sicherstellen, dass die Einhaltung der DORA-Vorgaben im Rahmen der jährlichen Prüfungsberichte umfassend dokumentiert und bewertet wird.

Wesentliche Inhalte des Entwurfs

  1. WpIPrüfbV:
    • Integration spezifischer Anforderungen aus DORA in die Prüfungsberichte von Wertpapierinstituten.
    • Berücksichtigung der digitalen Resilienz als zentraler Prüfungsbereich.
  2. SchwarmfdPV:
    • Anpassung der Prüfungsanforderungen für Schwarmfinanzierungsdienstleister, insbesondere in Bezug auf IT-Sicherheitsmaßnahmen und Krisenmanagement.

Konsultationsverfahren

  • Veröffentlichung: Der Entwurf wurde am 6. Dezember 2024 auf der Website der BaFin veröffentlicht.
  • Konsultation: Die Konsultation läuft unter der Bezeichnung Konsultation 11/2024. Interessierte Kreise sind eingeladen, Stellungnahmen einzureichen.

Wertpapierinstitute und Schwarmfinanzierungsdienstleister sollten die Konsultation nutzen, um mögliche Auswirkungen auf ihre Prüfungsprozesse frühzeitig zu adressieren.

Veröffentlicht in Allgemein