EBA-Stresstest 2025: 64 Banken im Härtetest

EU-weite Bankenbewertung unter Stressbedingungen

| Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) führt auch 2025 wieder einen umfassenden Stresstest für Banken durch. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors gegenüber potenziellen wirtschaftlichen Krisen zu überprüfen. Insgesamt werden 64 Banken analysiert, die zusammen rund 75 Prozent der Bankaktiva in der EU sowie in Norwegen repräsentieren.

Testbedingungen: Drei Jahre im Krisenszenario

Im Fokus des Stresstests steht ein hypothetisches, makroökonomisch herausforderndes Szenario über den Zeitraum von 2025 bis 2027. Dieses Szenario geht von einer Verschärfung geopolitischer Spannungen aus, die massive Handels- und Vertrauensschocks nach sich ziehen. Diese Entwicklung würde sich negativ auf den privaten Konsum und Investitionen auswirken – sowohl in Europa als auch weltweit.

Ziele des Stresstests

Der EBA-Stresstest verfolgt mehrere wesentliche Ziele:

  • Bewertung der Widerstandsfähigkeit: Analyse, wie belastbar Banken gegenüber schweren wirtschaftlichen Erschütterungen sind.
  • Prüfung der Kapitalausstattung: Feststellung, ob Banken in der Lage wären, die Wirtschaft auch in Krisenzeiten stabil zu unterstützen.
  • Stärkung der Marktdisziplin: Bereitstellung transparenter und vergleichbarer Daten für Marktteilnehmer.
  • Unterstützung der Aufsichtstätigkeit: Beitrag zum Supervisory Review and Evaluation Process (SREP).

Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden

Die EBA führt den Stresstest in enger Kooperation mit der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie weiteren nationalen Aufsichtsbehörden durch. Aus Deutschland nehmen insgesamt zwölf Banken an der Prüfung teil.

Veröffentlichung der Ergebnisse

Die Ergebnisse des EBA-Stresstests werden voraussichtlich Anfang August 2025 veröffentlicht. Banken, Investoren und Marktbeobachter dürften gespannt auf die Erkenntnisse warten, die wesentliche Einblicke in die Stabilität des europäischen Bankensektors liefern werden.

Quelle: EBA-Pressemitteilung vom 20.01.2025.

Veröffentlicht in Allgemein